Vor ein paar Monaten haben wir an einem ausgefallenen Skatabend über Hörspiele und sowas im Radio gesprochen und dabei sind ein paar gute Links zusammen gekommen die ich eigentlich schon längst hab bloggen wollen.
Viel zu viel Zeit ist vergangen, aber ein paar Links habe ich noch wiedergefunden die ich hier jetzt endlich blogge ehe ich auch die verliere:
Radio Tatort
Den
Tatort aus der
ARD kennt wohl jeder, was ich bis dahin nicht wusste ist, dass es auch einen
Radio Tatort gibt.

Jede Folge läuft innerhalb einer Woche auf den diversen Radiosendern der
ARD (Termine der aktuellen Folge “Casa Solar” von heute bis Dienstag) und kann anschliessend eine Woche lang unter
radiotatort.ard.de online nachgehört werden.
Da es nur etwa alle Vierteljahr einen neuen Radio Tatort gibt sollte man regelmässig nachsehen um keine Folge zu verpassen.
Oder man abonniert den
Podcast, darüber kommt man auch später noch an die Folgen. Man könnte natürlich auch einfach die Links zu den mp3 Dateien der Podcast xml Datei entnehmen

Hörspiele von Bayern 2
Unter dem Titel “
Hörspiel und Medienkunst“ hat Bayern 2 eine Sammlung von Hörspielen und auch einen großen
Hörspiel-Pool als
Podcast. An die 100 Folgen sind in dem Podcast, hab aber nur geschätzt, ist einfach zu viel

NDR Info Podcasts

Keine Hörspiele hat
NDR Infor im Podcast Angebot, aber dafür gibt es
viele Podcasts zu fast jeder Sendung von
NDR Info.
Darunter auch mein persönliches wöchentliches Highlight,
die Wochenschau mit den Nachrichten der Woche im Stil der Wirtschaftswunderzeit und der
satirische Wochenrückblick von Peter Zudeick. Umfangreicher und sachlicher ist
Streitkräfte und Strategien das sich kritisch über Sicherheits- und Militärpolitik auseinandersetzt. Von der Sendung gibt es übrigens auch das komplette Manuskript zum Download und im E-Mail Abo.
Etwa zwei Dutzend Sendungen gibt es momentan bei
NDR Info als Podcast.
ARD Mediathek

Und natürlich gibt es auch in der
ARD Mediathek eine
Übersicht, die Inhalte sucht man dort am Besten über die Kategorien (z.B.
Literatur), sonst wirkt das leider sehr unübersichtlich.
Das ist schon eine Menge Stoff für den mp3 Player.
Mit solchen
Inhalten und Mehrwert sollte die
GEZ Werbung machen, nicht mit peinlichen Drohspots.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt