Skip to content

Monatsbilder'13: Dezember

FlensburgFoto

Hier das Dezemberbild für mein Fotoprojekt Monatsbilder’13:

Monatsbilder'13: Dezember
(Die Ansicht hier ist komprimiert und verkleinert, ein Klick drauf lädt die große Version)

Nach der sturmbedingten anderen Perspektive im November präsentiert sich der Idstedt Löwe zum Jahresabschluss wieder majästetisch.
Zwar hatten wir auch diese Woche wieder einen Sturm, aber der war nur in den Medien gross. Letzte Nacht hat es geschneit (müsste der erste Schnee dieses Jahr gewesen sein) und so ist die Umgebung weiss. Wir haben aber +1°C so dass die Welt langsam wieder bunt wird.

Das ist nun das letzte Bild des Projekts für jedes Jahr, ich denke ich werde es aber nächstes Jahr fortsetzen, auch wenn ich ausser Michael keine Mitstreiter hatte.
Das Motiv muss ich mir noch überlegen, ich denke an etwas das wächst und mehr Veränderungen hat. Was meinst Du?


Die Bilder aller Monate sind über das Tag Monatsbilder13 und hier als Übersicht erreichen.

Himbeercomputer

Seit ein paar Tagen habe ich einen neuen Computer im Hause, einen Server gar:

Raspberry Pi

Ein Serverchen, zugegeben.
Der Raspberry Pi basiert auf einem 700MHz ARM-Prozessor (auf 1GHz übertaktbar ohne Garantierverlust), sowas was heutzutage in Smartphones steckt. Bzw. steckte, Smartphones sind mittlerweile bei Quadcores mit 2,5GHz…
Egal, denn schon vor über 4 Jahren hatte ich zu meinem ersten (Android) Smartphone angemerkt:

ein Smartphone ist ein kleiner Computer und dementsprechend vielseitig einsetzbar
Hier wird halt Smartphonehardware konsequent als Computer eingesetzt.

"Himbeercomputer" vollständig lesen

gelesen: Perry Rhodan 2728: Die Gravo-Architekten

Perry Rhodan 2728 Die Gravo-Architekten

Weiter geht es mit Michelle Sterns Doppelband zum Einstieg als Autorin für die Perry Rhodan Erstausgabe.
Im vorigen Teil war Luna im Schwerkraftfeld von vier Neutronensterne gestrandet nachdem der Widerstand das Transpositornetz sabotiert hatte. Doch das allein war nicht die Ursache für den Ausfall…
Menschen wie Onryonen sind gestrandet und drohen von den Neutronensternen zerrissen zu werden. Also raufen sie sich zusammen und arbeiten gemeinsam an einer Lösung. Die Konstellation ist künstlich, so viel ist klar, doch wer sind die Erbauer und können diese helfen? Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Gravo-Architekten zu finden und zu kontaktieren, denn allein können sie der Schwerkraft nicht entkommen…

Michelle Stern beweist auch in der Fortsetzung ihr Händchen für Charaktere ohne die Geschichte in eine reine Charakterstudie abdriften zu lassen. Die Schilderung der Gravo-Architekten ist mir fast schon zu abgedreht, aber was ist schon ein Superlativ in einer Handlung die umgerechnet im Jahr 5101 spielt? wink
Auf jeden Fall auch wieder ein sehr schöner Band! Und ich widme mich dem Nachfolgeband der den Handlungsschwerpunkt wieder verschiebt.

Hinweise für das Sturmtief von der Regionalleitstelle Nord

Flensburg

Morgen und Übermorgen (Donnerstag & Freitag) sollen wir hier oben ja wieder etwas Wind bekommen. Die Vorhersagen schwanken zwischen einem relativ normalem Herbststurm und “schlimmer als Christian”.
Wie auch immer es kommt, die Leitstelle Nord bittet darum, nur für lebensbedrohliche Unfälle die 110 oder 112 zu wählen.
Nicht lebenbedrohliche Schäden sollten per E-Mail an unwetter@leitstelle-nord.de oder Fax an 0461 / 99930549 gemeldet werden:

“Im Sturmtief Christian haben viele Bürger bereits den Weg über das Internet gewählt. Daraus ist die Idee entstanden diesen Weg strukturiert zu kanalisieren um die Notrufleitungen 112 und 110 zu entlasten.” Für diesen Zweck wurde die Emailadresse unwetter@leitstelle-nord.de eingerichtet. Das Emailpostfach wird im Sturmzeitraum ständig überwacht und eingehende Meldungen werden dann entsprechend in die Bearbeitung übernommen. “Der Hilfesuchende braucht keinen langen Texte verfassen. Zur Bearbeitung benötigen wir lediglich die Angabe von Ort, ggfls. Ortsteil, Adresse, Rückrufnummer und einer kurzen Beschreibung vom Schadenereignis. Dann können wir handeln.”
vollständige Pressemitteilung

Unabhängig davon stellt Wetteronkel Jörg Kachelmann unaufgeregt fest: “Diese Windgeschwindigkeiten an sich bringen niemanden um” und gibt in angenehm unaufgeregter, lockerer Form gute Verhaltenstipps wie man diesen wie jeden Sturm gut übersteht. Sehr lesenswert!

Kostenlose Noten: Singen im Advent 3

In der Zeit vor dem Baumfest wird viel gesungen, vor allem auch in Schulen und Kindergärten.
Die Lieder sind althergebracht und meist auch gemeinfrei, die GEMA hält aber trotzdem die Hand auf — für die Notenblätter.

Wie seit ein paar Jahren haben die Musikpiraten daher ein Liederbuch mit 52 Weihnachtsliedern zusammen gestellt und deren Noten unter freier Lizenz neu gesetzt. Das Buch gibt es kostenlos als PDF oder zum Selbstkostenpreis gedruckt.
Liedtexte und die Noten sind frei nutzbar und die GEMA kann bleiben wo der Pfeffer wächst. tongue

Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 212

Android

Moin Moin bei Folge 212 der Wochenendlichen Android App Vorstellung!

An diesem Wochenende stelle ich Dir 3+3 Apps vor, drei wie gewohnt unmittelbar aus dem Play Store und drei weitere Spiele um die letztes Wochenende das in Folge 211 vorgestellte HumbleBundle erweitert wurde:

  • AppBrain LinkGoogle Play Link500 Firepaper — wechselnde Hintergründe vom Bilderdienst 500px
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkOutlook.com — E-Mail App für Microsofts Outlook.com
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkDrisk (Droid Risk) — Androidvariante des Brettspiels Risiko
  • Nachschlag im Humble Mobile Bundle 3:
    • HumbleBundle LinkAppBrain LinkGoogle Play LinkDesert Bus — Mit dem Bus durch die Wüste — in Echtzeit
    • HumbleBundle LinkAppBrain LinkGoogle Play LinkSpider: Secret of Bryce Manor — Als Spinne Insekten fangen und ein Anwesen erkunden
    • HumbleBundle LinkAppBrain LinkGoogle Play LinkHundreds — Geschicklichkeitsspiel: Kreise per Fingertip auf 100 bringen
Hinweis: Die Links zu den Programmen sind über die Icons zu erreichen: AppBrain Link verweist auf AppBrain und Google Play Link auf den offiziellen -Market Google Play.

"Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 212" vollständig lesen

Kartoffelcurry

Da gestern viele auf meiner kleinen Feier das Rezept für das Curry haben wollten und es wirklich so simpel ist, dass die Bezeichnung “Rezept” gnadenlos übertrieben ist stell ich es hier kurz rein:

Für das Curry wie ich es gestern hatte braucht man nur folgende Zutaten:Currypaste und Kokosmilch

  • Kokosmilch
  • Currypaste (wenn man drauf achtet gibt’s die in fast jedem Supermarkt)
  • Kartoffeln
  • Pfannengemüse (gestern war es asiatisches, die konkrete Sorte ist aber egal)

Die Zubereitung ist wirklich einfach: die Kokosmilch in einem Topf warm machen, und pro Dose (400ml) erstmal einen Esslöffel der Paste dazugeben und verrühren. Bei dieser Paste passt ein Esslöffel genau, bei den Pasten die ich davor hatte waren es zwei. Also erstmal einen nehmen, probieren und ggf. noch einen dazu geben.
KartoffelcurryIn das nackte Curry kommen dann grob gewürfelte Kartoffeln und das Pfannengemüse. Die Kartoffeln vorher kochen und das Pfannengemüse kurz in einer Pfanne anbraten.
Ich nehme etwa 3 Kartoffeln und 250g Gemüse (1/3 Tüte). Alles dann ein paar Minuten auf dem Herd köcheln lassen — umrühren nicht vergessen tongue

Das war es auch schon, zusätzlich passt da auch noch gut Geflügelfleisch rein, das auch vorher grob Würfeln und braten.