Skip to content

Hochkarätiges SciFi Buchbundle bei BookBale

Buchbundles mit wählbarem Preis scheinen beliebt zu sein, BookBale hat nun auch eines geschnürt das man noch bis Ende November kaufen kann.BookBale.com SciFi Bundle
BookBale ist mir neu, sie haben aber ein Science-Fiction Bundle geschnürt das mit grossen Namen aufwarten kann: Das Bundle enthält u.a. Bücher von Frank Herbert, Mike Resnick und Robert A. Heinlein.

Das Paket ist wie üblich zweigeteilt:
Für einen frei wählbaren Preis an 2,99$ (~2,22€) gibt es The Jesus Incident von Frank Herbert & Bill Ransom, Climbing Olympus von Kevin J. Anderson, Birthright: The Book of Man von Mike Resnick, Starplex von Robert J. Sawyer, Future Perfect von Nancy Kress und Elvenbane von Mercedes Lackey & Andre Norton.
Zahl man mindestens 10$ (~7,41€) ausserdem noch The Hemingway Hoax von Joe Haldeman sowie Citizen of the Galaxy von Robert A. Heinlein.

Alle Bücher gibt es wie üblich im mobi Format für den Kindle und als ePub für andere E-Reader.
Auch wenn die Seite nicht wirklich schick aussieht, dahinter steht der Herausgeber des Galaxy’s Edge Magazins dessen (Chef?) Redakteur auch Mike Resnick ist. Für Science-Fiction Fans auf jeden Fall ein sehr interessantes Paket.

Amazon Referrerlinks per CSS kennzeichnen

Eine sehr elegante Lösung für Partnerlinks zu Amazon habe ich bei Felix Schwenzel gefunden. Er verweist auf ein paar Zeilen CSS die hinter jeden Partnerlink zu Amazon ein kleines Amazon-Logo setzt um ihn kenntlich zu machen. Wirklich simpel:

a[href*=“stdlw-21”]:after { content: url(“data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAABKUlEQVQ4jaXTvyuGURQH8A9KEVEMBpkok/wYlBiMLAws/gFlMJgNyiQGgxSzzSoDpRQ26V3YyCA/FskkvAzv1fs4PW8Gp07Pved8v9/nnHvu5Z9WVSHejnF0oIhr7OPpL8FGbOEDX8HfsILaSuQWFALpM3k2doz6vFaOAnEeDajDbBDaiQJT4S8XaMMulhLmMmCGoDolZ4JgL/ZwjsMUew2YmaxAX0ieYjCtJ9P3K2D6swJNIXmi1PO08uhuAqY5K/AYkmNJdCARO3MquM9uNpUPZzWRXvGQid+mitbTfpHyTexROvlqPGNO6TKNpPxlamU4ibSiC3fZKtb8HlMBG6m6s5BbkGM12A7A6EUs55GzNqE8hR/iOw4wGsGVXiOlt9GdhK7wkgf6BoarY5Bw4HxiAAAAAElFTkSuQmCC”); margin: 0 0 0 3px; opacity:0.6; }

Partnerlinks zu Amazon sind also ab sofort hier entsprechend gekennzeichnet. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass man damit auch noch andere lustige Dinge machen kann, mal draufrumdenken smile

Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 208

Android

Moin Moin zu Folge 208 der Wochenendlichen Android App Vorstellung!

Etwas früher als sonst habe ich eine neue Folge für Dich fertig gestellt:

  • AppBrain LinkGoogle Play LinkContact Sync — Kontakte synchronisieren via CardDAV, ftp, http, WebDAV oder Datei
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkThemer Beta — Launcher mit herunterladbaren Designs
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkCity Maps 2Go Offline Maps — praktische Offline Reisekarten auf OSM Basis
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkPlants vs. Zombies™ 2 — Fortsetzung des bekannten Tower-Defense Spiels
  • AppBrain LinkGoogle Play LinkOrborun — kugeliges Geschicklichkeitsspiel

Hinweis: Die Links zu den Programmen sind über die Icons zu erreichen: AppBrain Link verweist auf AppBrain und Google Play Link auf den offiziellen Market Google Play.

"Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 208" vollständig lesen

Monatsbilder'13: November

FlensburgFoto

Aus einer anderen Perspektive als gewohnt das Novemberbild für mein Fotoprojekt Monatsbilder’13:

Monatsbilder'13: November
(Die Ansicht hier ist komprimiert und verkleinert, ein Klick drauf lädt die große Version)
Aufräumarbeiten nach Orkantief Christian auf dem Mesumsberg Flensburg

Sturm Orkantief Christian hat ordentlich gewütet in der Stadt und auch am Wochenende gehen die Aufräum- und Sicherungsarbeiten weiter. Daher diesen Monat eine andere Perspektive, mein sonstiger Standplatz ist gerade gesperrt.
Ansonsten ein feuchter Herbsttag bei 11°C, gerade kein Regen aber es ist schon einiges runtergekommen.


Die Bilder aller Monate sind über das Tag Monatsbilder13 und hier als Übersicht erreichen.

gelesen: Perry Rhodan 2724: Zeitzeuge der Zukunft

Perry Rhodan 2724

Hui, dieser Band hat es in sich.
Der Prozess gegen Perry Rhodan und Bostich findet an nur einem Tag auf der Erde statt, das Urteil steht bereits fest. Ein Zeuge tritt aber auf und der hat es wirklich in sich. Näheres verrate ich nicht, für mich war die Identität aber eine grosse Überraschung.
Wir erfahren aber auch sehr vieles über das Atopische Tribunal und seine(vermuteten) Motive. Dieser Band dürfte auch der Anfang der nächsten Stufe im Zyklus sein, Perry Rhodan ist verurteilt und wir wissen jetzt wohl auch deutlich mehr über das Tribunal. Längst noch nicht alles, aber der Schleier dürfte sich jetzt so nach und nach lichten.

Enthalten ist in diesem Band auch der Perry Rhodan Report #470 der mittlerweile auch in der E-Book Ausgabe ist. Inklusive Bild zum ausmalen wink

Die EU und die Staubsauger

Die EU will uns schon wieder etwas aufdrücken. Wie immer ist das pauschal erstmal böse und Regulierungswahn.
Dass die Heizlampen mit Leucht-Nebeneffekt nach und nach verboten wurden haben die meisten noch nicht verwunden und nun geht es den Staubsaugern an den Kragen: Ab nächstem Jahr dürfen sie maximal 1.600 Watt verbrauchen.

Die Industrie stört das aber gar nicht, und das nicht weil sie jetzt neue und teurere Modelle verkaufen kann. Die Hersteller wissen ganz genau, dass Staubsauger weder laut sein müssen noch mit Watt protzen um sauber zu machen. Allein: der gemeine Verbraucher kauft ihn nicht wenn er keinen Krach macht, man muss hören, dass das Ding sauber macht, sonst macht es nicht sauber. Und viele Watts sehen im Prospekt toll aus, aber auf der Stromrechnung halt schlecht. Merkt man aber erst hinterher.

Gekommen bin ich auf diesen Artikel durch ein paar Zitate aus diesem Artikel bei Heise in dem Hersteller zitiert werden:

Aktuell liege die durchschnittliche Wattleistung der Geräte deutlich über 1600 Watt, teilweise würden die Sauger mit bis zu 3000 Watt verkauft, sagte Scholz: “Das macht für den Verbraucher gar keinen Sinn.”

Viele Konsumenten würden seit vielen Jahren irrtümlich denken, dass das Gerät besser sauge, je höher die Wattleistung ist: “Das ist aber nicht so und war auch noch nie richtig.
Die Saugleistung eines Gerätes hänge von vielen Faktoren ab, zum Beispiel auch von der Beschaffenheit der Düse, der Filtertechnik oder der Effizienz der eingebauten Motoren. “An diesen Parametern drehen die Ingenieure jetzt, damit auch nach dem Stichtag eine gute Saugleistung für den Verbraucher sichergestellt ist”, betonte Scholz.

(hervorhebung von mir)

Die Wattzahl des Motors war noch nie entscheidend (genausowenig wie der Krach), die Industrie wusse es schon immer, hat aber lieber verkauft statt aufzuklären.
Jetzt ist es “die Aufgabe der Marketingabteilungen und des Handels, den Verbrauchern zu erklären[…]”. Jetzt. Jetzt kommen sie zu Vernunft weil sie es müssen. Vorher war es ihnen scheißegal dass sie laute Stromfresser verkauft haben.
Die EU ist sicher kein Verein von Heiligen, aber in diesem Falle hat sie verdammt recht. Kein Fussel bleibt liegen nur weil die Zahl auf der Packung kleiner ist (und die Stromrechnung). Das wäre schon immer möglich gewesen, man hätte es nur den Verbrauchern erklären müssen. Weil die Industrie aber nicht an einem Strang ziehen konnte oder wollte hat die EU jetzt halt Regeln aufgestellt. Gut so.


P.S. meine 70m² Wohnung beleuchte ich wenn alle Lampen eingeschaltet sind mit 84W.