Skip to content

Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 4

Android

Ehe man es sich versieht ist schon wieder Wochenende und damit Zeit für die vierte Folge der Wochenendliche Android App Vorstellung — WAAV.

Heute mit diesen Anwendungen:

  • Photoshop — kleine Bildbearbeitung mit grossem Namen
  • NewsRobRSS Reader mit Google Reader Anbindung
  • Space Physics — geniales Tüftelspiel im Geiste von Incredible Machine
  • Market Suggest — Programmvorschläge basierend auf den installierten Apps

"Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 4" vollständig lesen

Twitter renoviert sein mobiles Webinterface

Das neue mobile Webinterface von Twitter
Was Du da links siehst ist das neue Webinterface von Twitter für Handys.

m.twitter.com
Das bisherige mobile Webinterface von Twitter
Die Runderneuerung war bitter nötig wie man am Screenshot des alten, immer noch standardmässig aktiven mobilen Webinterface von Twitter rechts sehen kann.

Das alte Webinterface war/ist so ziemlich das spartanischste was man sich vorstellen kann, sowohl was Funktion als auch Optik angeht. Da waren Alternativen wie dabr.co.uk und m.slandr.net deutlich weiter.

Das neue Webinterface ist da deutlich weiter. Es sieht besser aus und gibt direkten Zugriff auf die Antworten bzw. Erwähnungen und die direkten Nachrichten. Als Standardinterface taugt es aber noch nicht, es ist noch für Webkit basierte Browser (z.B. in iphone und Android) optimiert und verschwendet für meinen Geschmack viel zu viel Platz. Das sieht auf einem modernen Smartphone zwar gut aus, auch wenn ich mir auch da wünschen würde mehr als nur drei Tweets zu sehen, aber auf einem normalen Telefon ist es wahrscheinlich eher unbenutzbar.

dabr.co.uk
dabr.co.uk “normal Phone” Interface
Die früher von mir bevorzugte Alternative dabr.co.uk ist da geschickter: fast voller Funktionsumfang und eine konfigurierbare Oberfläche die für jede Geräteklasse eine passende Version bietet, egal ob normales Handy, Smartphone oder PC (einfach mal vom PC aus aufrufen und ausprobieren). Die Oberfläche m.slandr.net ist zwar nicht derart Anpassbar aber in etwa wie dabrs Interface für normale Telefone mit ein paar Funktionen wie dem Restzeichenzähler aus dabrs Touch-Interface. Ein sinnvoller Kompromiss.
Ein solcher Mittelweg wäre auch für das neue Twitter mobilweb Interface wünschenswert, ansonsten müsste Twitter dauerhaft zweigleisig fahren denn mit den neuen Webseiten werden normale Telefone schlichtweg ausgesperrt.

Das neue mobile Webinterface ist unter mobile.twitter.com erreichbar, das Standardinterface ist weiterhin m.twitter.com.

Akkulaufzeit auf dem Samsung Galaxy (Android) verlängert

Android

Einer der Hauptkritikpunkte am Galaxy bzw. eigentlich allen Android Telefonen ist die Akkulaufzeit. Auch der PalmPre ist da wie man hört nicht besser aufgestellt und das iphone schützt wohl nur seine religiöse Aura vor übermässiger Kritik.

Bei meinem Galaxy habe ich es nun aber geschafft die Akkulaufzeit zu verdoppeln, sogar etwas mehr. Die Vorgehensweise dürfte aber bei allen Androiden wirken und als generelle Vorgehensweise auch bei WebOS.


Disclaimer: moderne Smartphones wie Android Geräte, der Palm Pre und auch das iphone sind kleine Computer. Nicht im übertragenen Sinne, im Wortsinn. Sie sind anders aufgebaut als normale Handys und leisten auch wesentlich mehr. Wer diese Zeilen liest und die Laufzeiten mit seinem normalen Telefon vergleicht, der vergleicht völlig unterschiedliche Geräteklassen. Ein solches Smartphone hat man nicht (nur) zum telefonieren, dementsprechend hinkt jeder Vergleich der nicht den gesamten Funktionsumfang berücksichtigt. Man müsste man sie eigentlich mit einem Notebook vergleichen.

Ausgangssituation

Ich habe auf dem Telefon dutzende Programme installiert, aus allen Bereichen. Twidroid prüft alle halbe Stunde meine Accounts bei identi.ca und twitter, ebenso häufig wird nach E-Mails gesehen. Die Synchronisation mit google ist aktiv und wenn ein WLAN verbunden ist überträgt dailyme.tv ggf. neue Fernsehclips. Es ist daher auch im Hintergrund immer auf der Lauer.
Wie so manches nützliche und überflüssige. Der Akku hielt so etwa einen Tag durch.
Das ist “erträglich” aber alles andere als schön. Mein voriges Sony Ericsson P1i hielt zwei Tage sicher durch. Das Galaxy bzw. Android kann und macht mehr; das Display ist größer, die CPU fast doppelt so schnell, es sind viel mehr Programme installiert und aktiv.
Von daher war die Größenordnung sogar nachvollziehbar. Aber eigentlich müsste da mehr drin sein.

Also habe ich mich mal hingesetzt und aufgeräumt.

"Akkulaufzeit auf dem Samsung Galaxy (Android) verlängert" vollständig lesen

Heute Nordblog Treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Flensburg

Flensburg

Wie beim letzten Treffen angeregt treffen wir uns relativ schnell gleich noch einmal und testen den Weihnachtsmarkt.

Wir treffen uns also heute um 19:00 auf dem Südermarkt bei der Pyramide auf der Seite zur Galerie hin.

Angesprochen sind alle die bloggen, twittern, mitlesen oder Lust auf ein Treffen oder den Weihnachtsmarkt haben! (Das meint auch Dich! wink )
Und dieses mal werde ich auch mal meine GreenKart nutzen cool

Damit wir uns finden tragen alle Teilnehmer einen Becher Punsch als Erkennungszeichen laugh

durchleuchtet

Ganz neue Einblicke habe ich seit gestern von mir.

Ich habe es nämlich endlich geschafft in der Diako nach den Röntgenbildern von meinem Fahrradunfall zu fragen.

Einen konkreten Anlass gab es nicht, es war nur Interesse. Von daher hatte ich es auch nicht konsequent verfolgt, ich wollte auch nicht dass die jetzt wegen ‘ner Idee von mir durch’s Archiv toben müssen.
Gestern hatte ich wieder mal den Gedanken und einfach mal in der Diako angerufen. Kein Problem, diverse Aufnahmen sind vorhanden und die bekomme ich natürlich (hat man als Patient ein Anrecht drauf). Ein Satz ist kostenlos, wenn ich den verliere und neu brauche kostet das überschaubare 25€.
Als ich dann nachfragte ob die dafür ins Archiv müssen oder größeren Aufwand haben (dann hätte ich sie nicht gewollt) sagte die Dame nur: “Ne, die CD brennt schon, können sie in 15 Minuten hier abholen!” — Digital ist was feines.

Und nun kann ich mir also mal genauer ansehen was Die mir damals aus dem Schädel gesägt hatten:

Haben die doch fein wieder eingesetzt smile

Auf der CD sind von 4 Terminen jeweils mehrere Aufnahmen im DICOM Format, das ist ein Spezialformat für Röntgenbilder. Das nötige Anzeigeprogramm ist für Windows auf der CD enthalten.
Die offenbar auch vorgesehene HTML-Version hat sie wohl weggelassen, was mir Recht ist da dafür alle Aufnahmen Platz gefunden haben, das wäre sonst zu groß für eine CD gewesen.
Das DICOM Format ist offensichtlich eine Art “Graustufen-HDR”, man kann im Viewer da einiges verschieben, den Kontrast ändern und auch mehr Gewebe anzeigen lassen und sieht wirklich mehr, es ist nicht einfach nur eine Kontrastveränderung in der Bildbearbeitung, es gibt auch wirklich ein mehr an Information das dadurch sichtbar wird. Immer Bedenken: Ich bin Laie, ich weiss nicht wirklich was ich da genau sehe!
Auf der CD enthalten ist wie erwähnt ein Windowsprogramm um sich die Bilder anzusehen, für Linux (und Windows) gibt es als Alternative die Open Source Software Aeskulap die direkt die Indexdatei der CD öffnet und so alle Aufnahmen als Sets anzeigt. Mit der Maus verändert man bei gedrückter Maustaste mit links-rechts und hoch-runter Bewegungen die Bilddarstellung.

Wirklich spannend!
Ich kann zwar nur erahnen was ich da wirklich sehe aber zumindest das Schädelstück konnte ich identifizieren. Das gebrochene Schlüsselbein kann ich aber nirgends erkennen, da muss ich weiterhin dem Krankenbericht glauben cool


Ermahnung!
Ich habe damals wirklich verdammt viel Glück gehabt!
Spiel nicht mit Deinem Leben, trag einen Fahrradhelm!

Brille (defekt)

Meine Freundin meint es wäre doch toll wenn ich ihre kaputte Brille online stelle.

Sei hiermit getan:
Brille

Und sonst so? cool

Die Gewinner der Android Developer Challenge 2

Android

Die Gewinner der Android Developer Challenge 2 stehen fest. Bei der ADC2 konnte jeder mit einem Android Telefon sich eine kleine Anwendung herunterladen die einem dann in 2 Wertungsrunden regelmässig die telnehmenden Anwendungen zum testen angeboten hat die anschliessend bewertet werden mussten.
Das war sehr spannend, “die Masse” als Juror.

Der Wettbewerb war in 10 Kategorien unterteilt, in jeder Kategorie gibt es drei Gewinner. Zusätzlich gibt es aus diesen 30 Siegern noch drei Gesamtsieger.
Der Wettbewerb ist mit Geldpreisen von $25.000 bis $150.000 (Kategoriesieger: $25.000; $50.000 und $100.000; Gesamtsieger $25.000, $50.000 und $150.000) dotiert die sich für die Gesamtsieger auch addieren. Der Gesamtsieg bringt also bis zu $250.000.

Die drei Gesamtsieger:

  1. SweetDreams
    SweetDreams is a revolutionary tool that will finally allow you to go to sleep without worrying about changing your phone settings in order to avoid unwelcome late night calls. You can even use those inactivity periods to save battery power as well, and of course forget about enabling WiFi, Bluetooth or ringtones volume …
  2. What the Doodle!?
    WTD!?’ is a real-time online multiplayer game where one player tries to draw out a given phrase and others try to guess it. Features FFA and Team games, Global Highscores, Personal Face Doodles, integrated Voice Recognition and more! Real-time drawing!? Built for performance, you’ll really see the magic at first doodle!
  3. WaveSecure
    WaveSecure is a complete mobile security solution that protects your device, data and privacy. 1. Track your phone’s location and who is using it 2. Lock down your phone remotely, making it worthless to the thief 3. Backup all your data 4. Wipe out your data remotely 5. Restore your data May the phone be with you!
Da die drei Gesamtsieger auch in ihrer jeweiligen Kategorie erstplaziert waren addieren sich für sie die jeweiligen Summen zu $125.000, $150.000 und $250.000.

Die Gesamtübersicht der Gewinner